Die Ringstrasse   -   Stubenring

Die interessantesten Bauwerke und Denkmäler:

URANIA
Die Urania wurde 1909 nach den Plänen des Jugendstilarchitekten und Wagner-Schüler Max Fabiani erbaut und 1910 als Volksbildungshaus eröffnet.
Sie beinhaltet 3 Kino- bzw. Vortragssäle, ein Sternwartezentrum sowie das von Hans Kraus gegründete Puppentheater. Benannt wurde sie nach der griechischen Muse, die u.a. für die Astronomie zuständig ist. Hier befand sich die zentrale Uhrenanlage, deren Zeitzeichen man auch telefonisch abrufen konnte.

REGIERUNGSGEBÄUDE und RADETZKY-DENKMAL
Der riesenhafte Bau mit seinen nahezu dreitausend Fenstern wurde 1909 - 1913 für die gewaltige Armee einer der sechs Großmächte des alten Europas errichtet. Die Reiterstatue des Johann Joseph Wenzel Graf Radetzky befand sich zuerst auf dem Platz "Am Hof" vor dem ehemaligen Kriegsministerium. Die Reliefs von Hans Bitterlich zeigen links Radetzky beim Kriegsrat im Kreise seiner Generäle und rechts umjubelt von Soldaten der verschiedenen Waffengattungen. An der Vorderseite sind über dem Doppeladler Grillparzers Worte "In deinem Lager ist Österreich" zu lesen.

POSTSPARKASSE
Otto Wagner baute in zwei Etappen: 1904 - 1906 und 1910 - 1912. Das Bild, das der auf der Ringstraße Flanierende vom PSK-Gebäude erhält, ist das einer überdimensionalen Geldkiste. Diese Fassade mit ihren Nieten an den Granit- und Marmorplatten erregte vor allem das Mißfallen des Thronfolgers. Das Herzstück im Inneren ist der Eingang und der Kassensaal, dessen Bauweise aus der Kirchenarchitektur übernommen scheint. Die große Kassenhalle ist 554 m² groß, mit Glas überdacht und eigentlich ein "glasgedeckter Hofraum".

MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
Bereits 1866 erging an Heinrich Ferstel der Auftrag, Pläne für den Bau zu entwerfen. Die vorgelegten Skizzen in Formen der italienischen Renaissance wurden durch die Aufnahme einer Kunstgewerbeschule erweitert und von Kaiser Franz Josef genehmigt, sodaß im Herbst 1868 die Grundsteinlegung vorgenommen werden konnte. MAK