Wo finde ich 'meinen' Whisk(e)y
Wenn man einen
bestimmten, oder ausgefallenen Whisk(e)y sucht, ist es gar nicht so
leicht den auch in der näheren Umgebung zu finden. Ich habe versucht,
die Händler herauszufinden, die ein grosses Angebot bzw, auch
Whiskies zu günstigen Preisen anbieten. Bleiben wir vorerst in Wien.
Im 8. Wr.Gemeindebezirk Strozzigasse 37, befindet sich
der auswahlreichste und größte Malt Whiskyshop (Potstill)
Österreichs, mit über 900 verschiedenen Abfüllungen. Hier bekommt
man wirklich fast alles. Von Jahrgangsabfüllungen bis hin zu den
neuesten Abfüllungen. Da man ja heutzutage im Internet alle Preise
von verschiedenen Whisky Händlern bzw. Internetshops vergleichen
kann, hab ich festgestellt, daß dieser Händler relativ teuer seine
Produkte vermarktet.
POSTILL.ORG
Das nächstgelegene Geschäft befindet sich im 4. Wr.Gemeindebezirk
Schleifmühlgasse 15. Es ist ein kleines Lokal, mit kleiner aber
feiner Auswahl. Die Preise sind nicht so überhöht, wie bei Postill.
Vorallem gibt's noch ein Schmankerl und zwar die feinsten irischen
und englischen Schokoladen für den Whiskygenießer. An manchen
Terminen finden auch Whiskyverkostungen statt.
GRAND WHISKY
Im
Zentrum Wiens am Stephansplatz befindet sich die Vinothek St.Stephan.
Relativ große Auswahl, aber auch relativ teuer. Man kann davon
ausgehen, daß bei 'normalen' Whiskypreisen, man in diesem Geschäft
nochmals 10-15 Euro mehr berappt. Führt übrigens auch den
oberösterreichischen Whiskyerzeuger Reisetbauer.
Vinothek St.Stephan
Nun könnten wir noch zu Wein&Co pilgern, der auch ein paar
Fläschchen im Regal stehen hat, aber da die Betonung auf ein paar
Fläschchen hat, ersparen wir uns den Weg.
WEIN&CO
Das wär's einmal in Wien. Wir
könnten vielleicht an einem regnerischen Tag, wenn wir zufällig am
Attersee verweilen sollten, nach Faistenau nahe Salzburg düsen,
aber nur dann wenn wir wirklich nichts anderes zu tun hätten. Dort
befindet sich ein Whiskyhändler mit dem schönen Namen Caledonia.
Auch er verkauft Whiskyflaschen zu unterschiedlich eigenartigen
Preisen. Unter seinen Raritäten befinden sich z.B. ein Auchentoshan
1957 - 50 Jahre zu stolze € 3.650. Bei guten Fachhändlern in
Deutschland kostet dieses Fläschchen um die € 2.730. Oder einen
Balblair 1965 um
€ 1.580 statt € 1.370, usw.
Caledonia
Jetzt hätt ich beinahe
Interspar - Weinwelt in der SCS vergessen. Dort könnte man auch bei
schönem Wetter einen Kurzbesuch abstatten. Relativ gute Preise, eine
relativ anständige Auswahl und hält sich von den Preisen in Grenzen.
Es gibt auch einen Onlineshop.
Interspar
Weinwelt.at
Nun ist es aber 'Halamasch dunkel' im
Staate Austria.
Aber man soll nicht schwarz sehen, denn jetzt wird's am Horizont
wieder heller. Da die Grenzen in unser Nachbarland weit geöffnet
sind, ist es für uns eine Leichtigkeit, vielleich dort meinen Whisky
zu kaufen. Im Gegensatz zu unserem schöneren Land, hat die BRD aber
einen geringeren MWST Satz. Nun gut denke ich mir, hier handelt es
sich ja nur um 1%. Aber weit gefehlt. Interessanterweise sind 'drüben'
die Preise noch deutlich tiefer als bei uns. Nun mag sich einer
denken, nein ich bin ein Patriot, ich kaufe lieber im Inland, schon
alleine deswegen, um unsere Wirtschaft zu stärken. Da wir aber alle
gerne sparen, sehe ich als Patriot lieber auf meine Geldbörse,
die mir sagt: kaufe dort wo es günstiger ist. Dazu muss man bedenken,
das man ja eigentlich nicht nur den Nettowert des Produktes
sehen darf, sondern auch den Versand nach Österreich dazurechnen muß.
Jetzt kommt's: bei einigen Flaschen, die ich bei unserem Nachbar
kaufen würde inkl. Versand wäre es noch billiger als bei uns in
Österreich ohne Versand. Glaubst du nicht ? Ich werde es beweisen,
hier wird nicht geschummelt, jetzt gibt's schwarz auf weiss.
Nehmen wir einmal an, ich kaufe bei
SUPERBILLIG.COM
Regensburg und nehmen wir einmal an, ich geh ums Eck zum
Grand Whisky
oder zum
POSTILL in Wien.
Ich packe in meinen Warenkorb von
Superbillig
3 verschiedene Irishwhiskies, die zum
Unterschied von Scotch Single Malts deutlich weniger kosten.
1. Bushmills 16 Jahre €49,95
2. Connemara 12 Jahre € 54,55
3 Jameson 18 Jahre € 73,95
Versandkosten: € 15,89
Gesamtsumme beträgt: € 194,34
Jetzt begebe ich mich in die
Strozzigasse und vergleiche bei
POSTILL
1. Bushmills 16 Jahre € 65,00
2. Connemara 12 Jahre € 77,00
3. Jameson 18 Jahre € 92,00
Gesamtsumme ohne Versandkosten: € 234,00
Der Preisunterschied beträgt € 39,66 das sind in alter Währung
sage und schreibe S 545,70.
Nun, jetzt frage ich mich, wo würdest du deinen Whiskey kaufen?
OK, ich konnte dich nicht überzeugen,
nehmen wir ein 2. Beispiel: Superbillig Scotch Single Malts
1. Aberlour a'bunadh € 49,95 (ein wunderbarer Speyside Whisky
Cask Strength)
2. Laphroaig 15 Jahre € 48,95 (typischer Islay Whisky)
3. Springbank Marsala Wood 1996 € 59,95 (ein Campbeltown
Whisky Cask Strenght abgefüllt 58%)
Gesamtbetrag inkl. Versandkosten € 174,64
Nun bewegen wir uns in die Schleifmühlgasse zu dem deutlich
günstigeren Anbieter GRAND WHisky.
1. w.o. € 54,00
2. w.o. € 58,00
3. w.o. € 82,00 (hier dürfte es sich um einen Apothekerpreis
handeln)
Gesamtbetrag ohne Versandkosten: € 194,00
Wieder eine
Ersparnis von immerhin
€ 20,00
OK, noch immer nicht überzeugt, dann werden wir uns jetzt über den
Ärmelkanal begeben, nämlich dorthin, wo der Whisky auch erzeugt wird.
Jeder wird sich jetzt denken, der Schreiberling dieser Zeilen
schnappt jetzt total über. Man muß sich ja vorstellen, die erhöhte
Steuer und erst die Versandkosten, die dir die Haare wahrscheinlich
zu Berge stehen lassen. Schauen sie sich das an würde Karl Farkas
uns sagen. Wir begeben uns nun in einen der weltbesten Internet
Whiskyshops im Zentrum Londons. Die Auswahl ist grandios und man
bekommt wirklich jeden Whisk(e)y. Da ich im Lotto voriges Wochende 4
richtige angekreuzt habe, möchte ich mir eine Whiskyrarität gönnen.
Whiskyraritäten findet man nicht überall, aber es kommt doch noch
vor, dass der eine oder andere Händler doch noch ein Fläschchen auf
Lager hat. Ich begebe mich sodann auf die Website von
Whisky Exchange,
ein
Paradies für Whisky Feinschmecker, um mir eine Whisky Rarität zu
kaufen.
Ein White Bowmore 1964 - 43 Year hat es mir angetan, eine wirkliche
Rarität, die ein jeder Whiskytrinker sein eigen nennen möchte. Eine
Legende. Für diese Legende legt man stolze 2.350,00 Britishe Pfund
ab. 732 Flaschen weltweit. Das sind umgerechnet in € 2.617,00
das bedeutet in alter Währung 36.009 Schilling. Also GRAND Whisky
führt diesen Trunk nicht, d.h. wir werden uns bei Potstill, dem
größten Whiskyhändler Österreichs umsehen. Pech gehabt, hat ihn auch
nicht. Bei Superbillig, kann ich ihn auch nicht finden. Bei
Interspar Weinwelt mal kurz vorbeigeschaut, ich fasse es nicht, hier
ist eine dieser Flaschen zu kaufen um € 3.262,00. Ich bin
verblüfft. Noch mehr verblüfft bin ich bei Caledonia, die den Whisky
unter Raritäten führen, mit einem Preis von
€ 3.380,00. Ich fasse es nicht. Nun werde ich mir den besten Preis
heraussuchen.
Whiskyexchange : alle Angaben in British Pfund VAT 306,00, Delivery
Charge 13,00, Insurance 10,00
Das bedeutet: Lieferung nach Wien 2.373,00. Umgerechnet in €
2.643,00 (Schilling 36.367,00).
Interspar-Weinwelt : 3.262,00 umgerechnet in Schilling 44.885,00
Caledonia : € 3.380,00 umgerechnet in Schilling 46.508,00
Wenn ich bei Whiskyexchange kaufen würde, wäre es eine Ersparnis
zwischen € 619 bzw € 737.
Wo bleibt hier die Realität frage ich euch. Bei diesen Preisen hätte
ich 5 Richtige ankreuzen
müssen.