Kaiserliche Manufaktur, Ende 18. Jh., Goldbemalung
Glaskunst
Anton Kothgasser
Stiefmütterchen 1820
Anton Kothgasser
Domkirche zu St.Stephan 1830
Anton Kothgasser
Taubenmosaik 1820
glaskunst
Anton Kothgasser war von 1805 bis 1816 als Gold–Dekormaler
in der Porzellan-Manufaktur überaus produktiv und berühmt. Als
er sich der Glasmalerei annahm, wurde er zum bekanntesten Maler
für Ranftbecher mit dem Schliffstern an der Unterseite und mit
naturalistischen Motiven, Landschaften, Stadtansichten sowie
Porträts. Die Blumen-Gläser mit Rosen, Vergissmeinnicht,
Stiefmütterchen (französisch pensées = Gedenke mein) waren
überaus beliebt, konnten doch die Motive Botschaften für die
oder den Beschenkten übermitteln.
1769-1851