grillparzer
Intensiv
setzte sich Grillparzer mit der Philosophie von Platon bis Hegel
und mit der Deutschen, Romanischen und Klassischen Philologie
auseinander. In der deutschen Literatur richtete er sein
Interesse
vor allem auf die mittelalterlichen Dichtung.
Kulturgeschichtliche Einzelheiten und Sprachliches wie
Altdeutsches in den Dialekten, Lehn- und Fremdwörtern und der
Sprachvergleich zogen ihn ebenso in ihren Bann wie die
vergleichende Völkerpsychologie. Seine umfangreichen Kenntnisse
in den verschiedensten Bereichen verarbeitete Grillparzer in
seinem literarischen Schaffen, das Dramen, Novellen, Lyrik,
Tagebücher und eine Autobiographie umfasst.